Highlight-AnzeigenIhr Inserat auch immer ganz oben!? [Info]
Programmierer Minijob | von Goran Mladenovic | |
Stadt Kehl | von Stadt Kehl | |
Programmierer bin frei für neue Projekte PHP, SQL, JS, [...] | von Andreas |
Beschreibung des Angebotes: Art: Vollzeit
0
Bewerber
Biete: Medizinische/r Informationsmanager/in (m/w/d)
von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg | Vollzeit
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dieter Morszeck Biorepository eine:n
Medizinische:n Informationsmanager:in (m/w/d)
(Kennziffer 2022-0449)
Gefördert durch die Dieter Morszeck Stiftung errichtet das DKFZ eines der europaweit modernsten Lager zur langfristigen Aufbewahrung von flüssigen Biomaterialien. Ziel ist es, wertvolle Proben aus klinischen Studien in einem Kühllager mit neuester Robotik zusammenzuführen. Lagerung und Transfer von Proben erfolgen in vollständig automatisierten Arbeitsprozessen unter Kühlung (Stickstoff) und werden automatisch dokumentiert.
Der:die erfolgreiche Bewerber:in wird ein Konzept für die Integration des Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS) des Biorepository mit den am DKFZ und am Campus Heidelberg existierenden IT-Systemen erarbeiten und für eine langfristige Probenlagerung umsetzen. Die Stelle ist der wissenschaftlichen Leitung des Biorepository zugeordnet und erfordert eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Ihre Aufgaben:
• Aufbau und Betrieb des Labor-Informations-Management-Systems (LIMS) im Dieter Morszeck Biorepository
• Erstellung von Schnittstellen zwischen Biobank-LIMS und DKFZ-IT
• Dokumentation und Qualitätskontrolle der Ein- und Auslagerung von Proben
• Mitarbeit bei der geplanten Zertifizierung der Prozesse
• Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben
• Enge Zusammenarbeit mit der DKFZ-IT, dem Hersteller des Kühllagers, den Nutzer:innen und der wissenschaftlichen Leitung
• Kommunikation mit externen Partnern, z. B. im Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK) und in der Deutschen Biobanken Allianz (GBA)
Ihr Profil:
• B.Sc. / Dipl.-Inf. (FH) in Informatik oder Medizinischem Informationsmanagement
• Kenntnisse in Datenbank- und Datenformaten (z. B. SQL, XML)
• Erfahrungen in labor- / biobanknahen Datenbanken (z. B. CentraXX)
• Erfahrung mit ETL-Tools
• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
• Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
• Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
• Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
• Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
• Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
• Flexible Arbeitszeiten
• Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern sowie gegen COVID-19 vorlegen.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Prof. Dr. Holger Sültmann, Telefon +49 (0)6221/56-5934.
Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool ( www.dkfz.de ).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dieter Morszeck Biorepository eine:n
Medizinische:n Informationsmanager:in (m/w/d)
(Kennziffer 2022-0449)
Gefördert durch die Dieter Morszeck Stiftung errichtet das DKFZ eines der europaweit modernsten Lager zur langfristigen Aufbewahrung von flüssigen Biomaterialien. Ziel ist es, wertvolle Proben aus klinischen Studien in einem Kühllager mit neuester Robotik zusammenzuführen. Lagerung und Transfer von Proben erfolgen in vollständig automatisierten Arbeitsprozessen unter Kühlung (Stickstoff) und werden automatisch dokumentiert.
Der:die erfolgreiche Bewerber:in wird ein Konzept für die Integration des Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS) des Biorepository mit den am DKFZ und am Campus Heidelberg existierenden IT-Systemen erarbeiten und für eine langfristige Probenlagerung umsetzen. Die Stelle ist der wissenschaftlichen Leitung des Biorepository zugeordnet und erfordert eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Ihre Aufgaben:
• Aufbau und Betrieb des Labor-Informations-Management-Systems (LIMS) im Dieter Morszeck Biorepository
• Erstellung von Schnittstellen zwischen Biobank-LIMS und DKFZ-IT
• Dokumentation und Qualitätskontrolle der Ein- und Auslagerung von Proben
• Mitarbeit bei der geplanten Zertifizierung der Prozesse
• Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben
• Enge Zusammenarbeit mit der DKFZ-IT, dem Hersteller des Kühllagers, den Nutzer:innen und der wissenschaftlichen Leitung
• Kommunikation mit externen Partnern, z. B. im Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK) und in der Deutschen Biobanken Allianz (GBA)
Ihr Profil:
• B.Sc. / Dipl.-Inf. (FH) in Informatik oder Medizinischem Informationsmanagement
• Kenntnisse in Datenbank- und Datenformaten (z. B. SQL, XML)
• Erfahrungen in labor- / biobanknahen Datenbanken (z. B. CentraXX)
• Erfahrung mit ETL-Tools
• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
• Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
• Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
• Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
• Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
• Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
• Flexible Arbeitszeiten
• Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern sowie gegen COVID-19 vorlegen.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Prof. Dr. Holger Sültmann, Telefon +49 (0)6221/56-5934.
Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool ( www.dkfz.de ).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.
Das Inserat wurde am 10.01.2023 aufgegeben, also vor
19
Tagen
. | Bisher 91 Klicks.